VLTIMVM ARCHITECTVRAE INSTRVMENTVM


Mit digitaler Hilfe immer die richtige Formulierung finden.

Ob beim passiven Lesen von Artikeln in Fachblättern und von Feuilletons in diversen Periodika oder in der aktiven Rolle des Entwerfenden vom universitären Umfeld bis zum Olymp einer internationalen Karriere: Irgendwann drängt sich der Eindruck auf, dass nichts subjektiver ist als Architekturkritik!

Während ein Laie bei der Bewertung von Architektur nicht viel mehr herausbringt als eine schmale Geschmacksäußerung wie „gefällt mir (nicht)“, muss der Profi seine vorgefasste Meinung schon mit markanten Sprüchen untermauern, um als intellektuell durchzugehen.
Dieses digitale Werkzeug soll helfen, auf Grundlage in der Vergangenheit oft gelesener und gehörter Begriffe, der vorgefassten Meinung verbale Argumente an die Hand zu geben. Auch ein Beurteilter mag die eine oder andere Formulierung wiederentdecken und sich fragen, ob die geäußerte Analyse des seinerzeit vorgelegten Entwurfes auf einer tiefen Auseinandersetzung mit seinem Werk gründete.
Falls der Output des Zufallsgenerators holprig klingen sollte, bedenken Sie bitte, dass ein ehrliches Feedback nie bequem ist - nehmen Sie es doch einfach an!
Wenn Sie, geneigter Leser, Schlagwörter vermissen, die bei einer fundiert pseudoprofessionellen Architekturkritik nicht fehlen dürfen, melden Sie sich. Passende Ergänzungen sind jederzeit möglich und notwendig, um auf dem handwerklich anerkannten Stand des aktuellen Wordings zu bleiben.

Jetzt nur noch den Standpunkt wählen
und der Bot haut's raus: